Ausbildung als Heilerziehungspfleger oder Sozialassistent (m/w/d) in den besonderen Wohnformen/Wohnstätten der Lebenshilfe Bonn

Einführung

Im Ingeborg-Thomae-Haus der Lebenshilfe Bonn leben Menschen mit Behinderung in einer betreuten Wohngemeinschaft.

Heilerziehungspfleger*innen arbeiten hier und sorgen für die Bewohnenden – so auch Philipp, der seine Ausbildung gerade erfolgreich beendet hat. Die Arbeit der Mitarbeitenden im Haus dreht sich aber nicht nur um den Gesundheitszustand oder um die Pflege der Bewohnerinnen und Bewohner, sondern besteht auch zu einem großen Teil daraus, den Alltag miteinander zu gestalten. Sie lesen den Bewohnenden beispielsweise aus der Zeitung vor, kümmern sich gemeinsam mit ihnen um den Garten des Hauses und verbringen einfach Zeit zusammen. Dabei sieht jeder Tag anders aus und sie müssen sich oft ganz spontan an die Wünsche und Bedürfnisse der Bewohnenden anpassen. Aber gerade das macht den Beruf so spannend und vielfältig. Darüber hinaus sind die Bindungen, die sie hier mit ihnen aufbauen, etwas ganz Besonderes.

Bewirb dich jetzt für eine Ausbildung als Heilerziehungspfleger oder Sozialassistent (m/w/d) in den sogenannten Wohnstätten der Lebenshilfe Bonn. Was du mitbringen solltest: Empathie und viel Freude im Umgang mit Menschen.

Jobhopper Impressionen

Job-Checkliste

Für wen ist dieser Job geeignet:

Menschen mit PS im Blut, die auf Ihrem Weg gerne Menschen mitnehmen.

Was muss man mitbringen:

Spaß am Führen großer Fahrzeuge
gute Deutschkenntnisse
gepflegtes Erscheinungsbild
Bereitschaft zu Nacht- und Wochenendarbeit

Vor was darf man keine Angst haben:

Übernahme von Verantwortung und Kontakt zu Menschen

Absolutes Highlight des Jobs:

viel Kontakt zu unterschiedlichsten Menschen

Tagesaufgaben in Stichworten:

Führen unserer Busse im Linienverkehr
Kundenorientierte Beratung / Ticketverkauf

Auf einen Blick

Die Job-Checkliste

Alles, was du brauchst, um bei der Lebenshilfe Bonn so richtig durchzustarten. 

Für wen ist dieser Job geeignet

Die Arbeit und der Umgang mit Menschen sollte einem große Freude bereiten. Sie sollten Menschen mit Behinderung auf Augenhöhe begegnen. Ihr Ziel sollte es sein, dass Menschen mit Behinderung so selbstständig wie möglich leben können. Sie fördern die individuellen Fertigkeiten der Bewohnenden und sorgen für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.

Absolutes Highlight des Jobs

Kein Tag ist wie der andere. Die Aufgabe ist so individuell wie die Menschen, die man begleitet. Sowohl pädagogische als auch pflegerische Teil umfasst die Ausbildung als Heilerziehungspfleger*in.

Vor was darf man keine Angst haben

Die Bewohnenden bei der Grund- und Behandlungspflege anzuleiten bzw. diese zu übernehmen.

Was muss man mitbringen

Empathie. Und man sollte in der Lage sein, professionell mit Nähe und Distanz umzugehen. Zudem sollten man bereit sein, im Früh- und Spätdienst sowie an zwei Wochenenden pro Monat zu arbeiten.

Tagesaufgaben in Stichworten

Menschen mit Behinderung im Alltag unterstützen, damit diese so selbstständig wie möglich leben können. Die individuellen Fertigkeiten der Bewohnenden fördern und für deren Teilhabe am gesellschaftlichen Leben sorgen. Neben der regelmäßigen Grund- und Behandlungspflege der Bewohnenden werden gemeinsam mit der Praxisanleitung fallbezogene Dokumentationen erstellt.

Deine Benefits

Folgende Benefits erwarten dich:

Vergütung

Gemäß der von Ihnen ausgewählten Ausbildungsform (PIA -TVAöD - BT - Pflege | Anerkennungsjahr - TVPöD - TV-Prakt)

Ausbildungspaket

AzubiCamp und Onboarding-Veranstaltungen zu Beginn, Azubi-Grillen einmal im Jahr, eine umfangreiche Ausbildungsmappe mit wichtigen Unterlagen, einen einmaligen Zuschuss zur Klassenfahrt, ein möglicher bezahlter Auslandsaufenthalt in den USA/Australien, ein eigener Baum in Kooperation mit plant-my-tree „gemeinsam wachsen gegen den Klimawandel“, Begleitung der Ausbildung von geschulten Praxisanleitungen und Ausbildungskoordinator*innen sowie die Aussicht auf Übernahme nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung.

Zusatzleistungen

30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche sowie 2 betriebliche Nicht-Arbeitstage (Heiligabend und Silvester), außerdem Arbeitsbefreiung zu besonderen Anlässen, wie u.a. Hochzeit, Geburt des eigenen Kindes, Jubiläen u.v.m. Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge bei der Rheinischen Zusatzversorgungskasse (RZVK). Zugriff auf unsere attraktiven Mitarbeiterangebote über corporate benefits, dem europäischen Marktführer. Außerdem wird für jeden Auszubildenden ein Baum in der Region Bonn/Rhein-Sieg-Kreis gepflanzt. Denn wir möchten gemeinsam wachsen - und zwar mit den Azubis.

Gesundheit

Beihilfe für Brille, Hörgerät und Zahnersatz, Rabatte auf Mitgliedsbeiträge in Fitnessstudios wie z.B. FitnessFirst, Kieser, FitX sowie Fitness-Apps Gymondo und LesMills+,

Kollegiales Umfeld

Die besten Kolleginnen und Kollegen! Wir schätzen Vielfalt und das Arbeiten in multiprofessionellen- und kulturellen Teams

Mobilität

30 Prozent Zuschuss zum Monatsticket im ÖPNV (bis zu EUR 30 / Monat) inkl. Deutschlandticket (unabhängig vom Verkehrsverbund) und Fährbetrieb zur Arbeitsstätte, Fahrradleasing

Weiterbildungsmöglichkeiten

Förderung Ihrer individuellen Kompetenzen durch unser umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot sowie 5 Tage Bildungsurlaub gemäß AWbG pro Jahr.

Kontakt & Bewerbung

Adresse und Informationen

Ansprechpartnerin Personal